Umsetzungsbeispiel DIN EN ISO 22000:2018 FSSC LSMS

Artikel-Nr.: 22000:2018 Lebensmittelsicherheitsmanagement V2 Download
176,00
Preis inkl. MwSt. als Download.
 


Herzlich Willkommen im QMShop!

Ein System zum Lebensmittelsicherheitsmanagement einzuführen ist eigentlich kein Problem. Wir bieten Ihnen ausgefüllte Beispiele zur eigenen Umsetzung. Wir wollen keine Lizenzgebühren, Abos oder Verträge. Unsere Vorlagen sind in MS-Office erstellt und können frei editiert werden. Strukturiert sind die Vorlagen exakt nach der Norm. Das umfassende QM-Handbuch nach ISO 22000 und 22002 ist bereits mit Beispielen vorbelegt. Auch die Arbeitsanweisungen, PRP's, Nachweise und Prozesse sind bereits vollständig beschrieben. Es ist einfacher eine Vorlage zu verändern, als das Rad neu zu erfinden! Wir haben das Handbuch bereits mehrfach bei Kunden beratend umgesetzt.

FSSC konformes Regelwerk DIN EN ISO 22000:2018 - Lebensmittelsicherheitsmanagement und dem Präventionsprogramm (PRP) nach DIN ISO/TS 22002-1:2017

Zielgruppe:

Dieses Handbuch ist für alle Unternehmen und Organisationen in der Lebensmittelkette.
Die Anforderungen der Norm sind sehr komplex und haben den Fokus der Lebensmittelsicherheit vom Anbau bis zum Verzehr. Die Norm ist nun nach der "high level structure" gegliedert

Es deckt die Disziplinen:

  • Erzeugung,
  • Verarbeitung,
  • Entwicklung,
  • Dienstleistung und
  • Vertrieb ab.

Leseprobe

Formblatt_2_weiss

Gliederung Verzeichnisse:

  • Regelwerk (10 Kapitel),
  • Prozessbeschreibungen (49 Beispiele),
  • Anweisungen (16 Beispiele),
  • Formblätter / Nachweisvorlagen (82 Beispiele)

Der Fundus an Prozessbeschreibungen, Arbeitsanweisungen, Präventionsprogrammen (PRPs) und Nachweisen / Formblättern ist maximal, damit sich der Anwender die passenden Vorlagen entnehmen kann. Alle Vorlagen sind soweit möglich mit Beispielen hinterlegt.
Alle Präventionsprogramme der DIN ISO/TS 22002-1:2017 sind behandelt.

Die Nummerierung entspricht der zugrundeliegenden Norm DIN EN ISO 22000:2018. So kann eine Zuordnung zur Norm leicht realisiert werden.

Konditionen:

  • Keine Ergänzungslieferungen,
  • 30 Tage Rückgaberecht,
  • Bezahlung per Rechnung oder PayPal.

 

Download_Buch

 

Lieferung: 

  • Als Download
     
       
Formblatt_weiss

Besonderes:

Die Anforderungen der Norm sind sehr komplex und haben den Fokus der Lebensmittelsicherheit vom Anbau bis zum Verzehr. HACCP ist auf allen Stufen notwendig, um den Normforderungen gerecht zu werden.

Wir haben die Formblätter und Nachweisformen mit Beispielen gefüllt. Dies vereinfacht die Erstellung und Anpassung.

Leseprobe

Die Struktur des Regelwerkes richtet sich nach der Norm DIN EN ISO 22000:2018. Das bedeutet, dass alle Dokumente nach dem entsprechenden Normpunkt nummeriert sind.

Der Aufwand zur Anpassung des Regelwerkes unter Beachtung von MS-Office Kenntnissen ist sehr gering. Für Unternehmen mit bestehender Zertifizierung, dient das Regelwerk für neue Ideen und der Findung von vollständigen und praktikablen Vorlagen.

Inhalte Regelwerk

  • Strukturiert nach den 10 Kapiteln der Norm DIN EN ISO 22000:2018.

Prozessbeschreibungen

  • 2.0.0 Rechtssicherheit
  • 6.2.0 Ziele Lebensmittelsicherheit
  • 6.3.0 Planung Änderungen
  • 7.1.3 Externe Wartungen
  • 7.1.3 Interne Wartungen
  • 7.1.3 Planung Produktionsmittel
  • 7.1.4 Prozessumgebung
  • 7.1.6 Anbieterbewertung
  • 7.1.6 Auswahl Anbieter
  • 7.1.6 Beschaffung Prüfmittel
  • 7.1.6 Beschaffung
  • 7.1.6 Rahmenverträge
  • 7.1.6 Wareneingang
  • 7.2.0 Einfürhung neuer Mitarbeiter
  • 7.2.0 Einstellungen
  • 7.2.0 Erforderliche Kompetenzen
  • 7.2.0 Schulungen
  • 7.2.0 Weiterbildung
  • 7.4.0 Externe Kommunikation
  • 7.4.0 Interne Kommunikation
  • 7.5.3.2 Lenkung aufgezeichneter Informationen
  • 7.5.3.2 Lenkung externer Informationen
  • 7.5.2 Lenkung interner Informationen
  • 8.1.0 Arbeitsvorbereitung
  • 8.1.0 Einlagern

 

  • 8.1.0 Planung und Steuerung
  • 8.1.0 Produktakte
  • 8.1.0 Verpacken
  • 8.1.0 Versand
  • 8.3.0 Kennzeichnung und Rückverfolgung
  • 8.4.1 Notfallbereitschaft Notfalreaktion
  • 8.5.2.1 Ablauf Gefahrenanalyse
  • 8.5.2.3 Gefahrenbewertung
  • 8.8.1 Besondere Prüfung
  • 8.8.1 Externe Prüfungen
  • 8.8.1 Planung Prüfungen
  • 8.8.1 Seienprüfungen
  • 8.8.1 Überwachung Messmittel
  • 8.8.1 Verifizierung Produktion
  • 8.9.3 Korrekturen
  • 8.9.3 Nacharbeit
  • 8.9.4.1 Lenkung nichtkonformer Produkte
  • 8.9.4.1 Umgang mit potenziell unsicheren Produkten
  • 8.9.5 Behandlung von Reklamationen
  • 8.9.5 Rücknahmen
  • 9.1.2 Leistungsanalyse
  • 9.2.2 Anbieteraudit
  • 9.2.2 Internes Audit LSG
  • 10.2.0 Planung Verbesserung

 

 

Arbeitsanweisungen oder PRP's

  • 4.4.0 Anweisung Prozesserstellung
  • Erklärung PA
  • 8.2.4 Abfallentsorgung
  • 8.2.4 Ausfürhung Anordnung von Gebäuden
  • 8.2.4 Betriebsmittel Versorgungseinrichtungen
  • 8.2.4 Eignung Reinigung Instandhaltung der Auststattung
  • 8.2.4 Lagerhaltung
  • 8.2.4 Management Materialeinkauf
  • 8.2.4 Maßnahmen zur Vermeidung der Kreuzkontamination
  • 8.2.4 Personalhygiene und Einrichtungen

 

 

  • 8.2.4 Produktinformation Verbraucherbewusstsein
  • 8.2.4 Räumliche Aufteilung Arbeitsbereiche
  • 8.2.4 Reinigung und Sanitisierung
  • 8.2.4 Schädlingsbekämpfung
  • 8.2.4 Schutz terroristische Akte Biokontrolle Bioterrorismus
  • 8.2.4 Verfahren Produktrückruf
  • 8.2.4 Wiederverarbeitung

Formblätter / Nachweisformen

  • 2.0.0 Liste Gesetze, Normen und Erlasse
  • 2.0.0 Checkliste Rechtsvorschriften
  • 4.0.0 Kontext
  • 4.1.0 Kontext Erfordernisse und Erwartungen
  • 4.4.0 Prozesse
  • 4.4.0 Wechselwirkungen Prozesse
  • 5.2.0 Politik
  • 5.3.0 Aufgabenbeschreibung
  • 5.3.0 Benennungsschreiben Leitung LSG
  • 5.3.0 Organisationsdiagramm
  • 5.3.0 Zuständigkeiten
  • 6.1.0 Chancen und Risiken
  • 6.2.0 Ziele Lebensmittelsicherheit
  • 6.2.0 Zielvereinbarung Mitarbeiter
  • 6.3.0 Änderung am FSM-System
  • 6.3.0 Überwachung Änderungen
  • 7.1.2 Bennenung Leitung FSMS
  • 7.1.3 Checkliste Infrastruktur
  • 7.1.3 Infrastruktur
  • 7.1.3 Instandhaltung Produkt
  • 7.1.3 Liste Infrastruktur
  • 7.1.3 Wartungskarte
  • 7.1.6 Checkliste Anbieter
  • 7.1.6 Liste Anbieter Umfang Kontrolle
  • 7.1.6 Liste der Anbieter
  • 7.1.6 QSV Vorlage
  • 7.1.6 Vereinbarung mit externen Fachleuten
  • 7.2.0 Einarbeitungsplan
  • 7.2.0 Kompetenzen in der LSG
  • 7.2.0 Kompetenzen
  • 7.2.0 Schulungsplan
  • 7.2.0 Schweigepflicht MA
  • 7.2.0 Unterweisungsnachweis
  • 7.4.0 Externe Kommunikation
  • 7.4.0 Interne Anregungen
  • 7.4.0 Liste Kommunikationswege
  • 7.4.0 Protokoll Besprechung
  • 7.5.1 Dokumentierte Informationen
  • 8.1.0 Produktakte Vorlage
  • 8.1.0 Proezsseingaben
  • 8.1.0 Übersicht Produkte
  • 8.2.4 Abfallplan

 

  • 8.2.4 Liste Reinigungsmittel
  • 8.2.4 Präventionskonzept
  • 8.2.4 Reinigungsplan
  • 8.2.4 Sauberkeitskonzept
  • 8.3.0 Begleitblatt Produktstatus
  • 8.3.0 Rückverfolgung
  • 8.4.2 Notfallplan
  • 8.5.2 Gefahrenanalyse
  • 8.5.4 Annehmbares Mass
  • 8.5.4 Ermittlung CCP
  • 8.5.4 Flussdiagramm tabellarisch
  • 8.5.4 Gefahren Abwehrplan
  • 8.5.4 Gefahrenbaum
  • 8.5.4 HACCP Plan
  • 8.5.4 OPRP Vorlage
  • 8.5.4 Potenzielle Gefahrenliste
  • 8.7.0 Messmittelkarte
  • 8.7.0 Messmittelverwaltung
  • 8.7.0 Prüfplan Küche
  • 8.7.0 Prüfplan Labor
  • 8.7.0 Prüfplan LSG
  • 8.7.0 Prüfplan Produkt xy
  • 8.7.0 Prüfplan Versand
  • 8.7.0 Prüfplan vertrieb
  • 8.7.0 Standardprüfplan
  • 8.8.1 Kontrolle Kühlraum
  • 8.8.1 Prüfkonzept
  • 8.9.3 Nichtkonforme Prozessergebnisse
  • 8.9.4.2 Losprotokoll
  • 8.9.4 Liste mögliche Sofortmaßnahmen
  • 8.9.4 Nicht sichere Produkte
  • 9.1.2 Leistungsbewertung
  • 9.2.2 Auditbericht
  • 9.2.2 Auditcheckliste 22000:2018
  • 9.2.2 Auditplan
  • 9.2.2 Auditprogramm
  • 9.3.2 Managementbewertung
  • 10.1.0 Korrekturmaßnahmen
  • 10.1.0 Maßnahmenplan

Informieren Sie sich unverbindlich über unsere zusätzlichen Beratungsmodule.

Gerne lassen wir Ihnen hierzu weitere Informationen zukommen.
Wählen Sie Hierzu bitte das entsprechende Beratungsmodul.

 
 

Zu diesem Produkt empfehlen wir

*
Preis inkl. MwSt. als Download.
 

Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, haben auch diese Produkte gekauft

*
Preis inkl. MwSt. als Download.
 

Diese Kategorie durchsuchen: Alle Vorlagen